Holz begleitet den Menschen seit Jahrhunderten im Bauwesen und in der Innenraumgestaltung. Seine Wärme, Langlebigkeit und Ästhetik machen es zeitlos und stets aktuell. Unter den Einrichtungselementen, die Funktionalität mit zeitlosem Design verbinden, verdienen Holztreppen besondere Aufmerksamkeit. Sie sind nicht nur ein praktischer Bestandteil des Hauses, sondern auch ein Ausdruck von Stil und Eleganz.

Warum lohnt es sich, Holztreppen zu wählen?

Holz bringt eine unverwechselbare Atmosphäre in den Innenraum. Treppen aus massivem Holz passen sowohl zu klassischen als auch zu modernen Einrichtungsstilen – alles hängt von der Form, der Ausführung und der Holzart ab. Gut geplante und gefertigte Holztreppen können Jahrzehnte lang genutzt werden. Sie sind belastbar und behalten bei richtiger Pflege ihre Schönheit über viele Jahre hinweg.

Treppen lassen sich perfekt an den Raum anpassen – sowohl in Bezug auf die Maße als auch auf den Stil. Der Kunde kann die Art der Konstruktion wählen (z. B. freitragende Treppen, Faltwerktreppen, Betontreppen), ebenso wie das Geländermodell und die Holzart – Eiche, Buche, Esche oder auch exotische Hölzer sind nur einige der Möglichkeiten. Holz fühlt sich angenehm an, ist fußwarm und reduziert dank seiner natürlichen Schalldämpfungseigenschaften die Geräusche beim Gehen.

Freitragende Treppen – Freiheit in der Gestaltung

Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich freitragende Holztreppen, die keinen Betonkern benötigen. Dadurch ergibt sich eine deutlich größere Gestaltungsfreiheit, und die Montage erfolgt wesentlich schneller. Solche Treppen sind ideal für moderne Häuser, in denen Leichtigkeit und minimalistisches Design eine wichtige Rolle spielen. Die gesamte Konstruktion basiert auf Holzbalken und Trittstufen, die sowohl tragend als auch dekorativ sind. Eine perfekte Wahl für Menschen, die Individualität und offene Raumlösungen schätzen.

Betontreppen – die klassische Stabilität

Sehr beliebt und bewährt sind Holztreppen, die auf einem Betonkern montiert werden. In diesem Fall wird die tragende Konstruktion aus Stahlbeton gefertigt, auf der anschließend die Tritt- und Setzstufen aus Massivholz angebracht werden. Solche Treppen eignen sich hervorragend für Häuser mit traditionellem Grundriss, bei denen Massivität und Stabilität eine große Rolle spielen. Holz verleiht ihnen Ästhetik, Wärme und zeitlose Eleganz, während der Betonunterbau eine hohe Belastbarkeit auch bei intensiver Nutzung garantiert. Eine häufig gewählte Lösung für mehrstöckige Häuser sowie für Neubauten im Rohbauzustand.

Maßgefertigte Treppen

Faltwerktreppen – Minimalismus in seiner schönsten Form

Für Liebhaber moderner Formen sind Faltwerktreppen eine ausgezeichnete Wahl. Sie zeichnen sich durch eine außergewöhnlich leichte, schwebende Optik aus. Der Begriff „Faltwerktreppe“ stammt daher, dass diese Treppen wie ein gefalteter Teppich ohne sichtbare Tragstruktur wirken – zu sehen sind nur die Tritt- und Setzstufen, ohne sichtbare Holme oder Wangen. Die Konstruktion erzeugt den Eindruck eines „schwebenden“ Elements, das besonders in offenen Räumen mit großen Glasflächen hervorragend zur Geltung kommt. Trotz ihrer filigranen Erscheinung sind diese Treppen äußerst stabil – dank moderner Befestigungstechniken und sorgfältig ausgewählter Materialien.

25 Jahre Erfahrung – Holztreppen aus Polen für den deutschen Markt

Seit über 25 Jahren spezialisieren wir uns auf die Herstellung von maßgefertigten Holztreppen. Unsere Projekte entstehen in Polen, während der deutsche Markt unser Hauptabsatzgebiet ist. Dort werden unsere Treppen für ihre Solidität, Präzision und ihre hochwertige Verarbeitung geschätzt. Jedes Projekt wird mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail umgesetzt – von der Vermessung und Beratung über die Produktion bis hin zum Transport und professionellen Einbau. Wir liefern Treppen, die traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design und hohem Nutzungskomfort verbinden.

Kontaktieren Sie uns:  +48 784 551 176